Kontakt
Dr. Heike Link
Referentin Internationale Studierende
Telefon: +49 345 55 21535
Telefax: +49 345 55 27427
heike.link@international.un...
Universitätsring 19/20
D-06108 Halle
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
International Office
D-06099 Halle
Sprachenzentrum
Abteilung Deutsch als Fremdsprache
Susanne Schulz
Telefon: 0345/5524495
susanne.schulz@sprachenzent...
August-Bebel-Straße 13c
06108 Halle
www.sprachenzentrum.uni-halle.de
Frank Schulze
Telefon: 0345/5524495
frank.schulze@sprachenzentr...
Augst-Bebel-Str. 13c
06108 Halle
www.sprachenzentrum.uni-halle.de
Institut für deutsche Sprache und Kultur e.V.
Sekretariat
Telefon: +49 3491 466253
sekretariat@idsk.uni-halle.de
Raum room 0.35
Collegienstraße 62
06886 Lutherstadt Wittenberg
https://idsk.uni-halle.de/kontakt/
Sprachkursangebote
Übersicht
Deutschkurse für internationale Studierende beim Sprachenzentrum der Martin-Luther-Universität
Unsere internationalen Studierenden haben vor und während ihres Aufenthaltes in Halle die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen. Dafür können Sie Deutschkurse des Sprachenzentrums der Martin-Luther-Universität an der Martin-Luther-Universität besuchen.
Intensivkurse im März 2025
Deutschkurse in der vorlesungsfreien Zeit:
B1 - Intensivkurs Deutsch für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
(03.03.-21.03.2025, täglich von 9:00-13:30 Uhr; Dozent: Frank Schulze); Anmeldung ab 06.02.2025 über Stud.IP oder per Mail: frank.schulze@sprachenzentrum.uni-halle.de
A2 - Intensivkurs Deutsch für internationale Studierende
(03.03.-21.03.2025, täglich von 9:00-13:30 Uhr); Anmeldung ab 06.02.2025 über Stud.IP
B1 - Intensivkurs Deutsch für internationale Studierende (Business Eco.)
(17.02.-11.03.2025, täglich von 9:00-13:30 Uhr; Dozentin: Thekla Stemmler); Anmeldung per E-Mail: thekla.stemmler@sprachenzentrum.uni-halle.de
Studienbegleitende Deutschkurse im Sommersemester 2025
Das Sprachenzentrum der MLU bietet kostenlose Deutschkurse für Studierende und Mitarbeiter*innen der MLU auf dem Niveau A1 bis C2, sowie in Phonetik an. Für alle Kurse werden ECTS-Punkte vergeben (Ausnahme: Phonetik). Alle ECTS-Kurse enden mit einem Examen.
Die Deutschkurse für internationale Studierende und Mitarbeiter:innen starten am Sprachenzentrum ab dem 07.04.2025 (Kursende: 11.07.2025)
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt vom 10.03. bis 29.03.2025 per Online-Anmeldung via: Contactus - Deutschkurse. Sollten Sie mit dem Formular Probleme haben, wenden Sie sich bitte an susanne.schulz@sprachenzentrum.uni-halle.de oder frank.schulze@sprachenzentrum.uni-halle.de.
Nach dem 29.03.2025 ist keine Anmeldung zu den Deutschkursen mehr möglich.
Alle neuen Studierenden, die noch keinen Deutschkurs am Sprachenzentrum der MLU absolviert haben, machen bitte am Dienstag, 01.04.2025, 14:00 Uhr im Prüfungscenter der MLU, Mansfelder Str. 15 (Haltestelle: Saline) einen Einstufungstest. Bitte kommen Sie pünktlich und bringen Sie Ihre Stud.IP-Daten mit! Dieser Test ist obligatorisch für alle neuen Studierenden.
Die definitive Zuordnung zu den Deutschkursen erfolgt in der ersten Kurswoche durch die Dozierenden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Kurse auf max. 16 Teilnehmer:innen beschränkt sind. Wir können am Sprachenzentrum nur eingeschriebene Studierende und Mitarbeiter:innen der Martin-Luther-Universität Halle in unsere Kurse aufnehmen.
Die Kurse mit 10 ECTS sind prioritär für Programmstudierende (Business Economics).
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Sprachenzentrums der MLU.
Tandem-Projekt des Sprachenzentrums
Seit Dezember 2020 bietet das Sprachenzentrum für die Studierenden der MLU ein neues Tandem-Projekt an: https://www.sprachenzentrum.uni-halle.de/2334618_3355387/
Studierende, die Interesse an einem Sprach-Tandem haben, können sich unter Angabe der Sprache, die sie gern im Tandem mit einer Muttersprachlerin oder einem Muttersprachler üben und vertiefen möchten, via E-Mail an: tandem@sprachenzentrum.uni-halle.de beim Sprachenzentrum melden.
Deutschkurse des Instituts für deutsche Sprache und Kultur e.V. an der Martin-Luther-Universität
Ebenso bietet das Institut für deutsche Sprache und Kultur (IDSK) die Möglichkeit, Deutsch in intensiven Deutschkursen zu lernen, die kostenpflichtig sind und entweder in Präsenz oder online stattfinden.
Mehr Informationen zu den Onlinekursen gibt es hier.
Alle Informationen zu allen Kursen des IDSK finden Sie hier. Sie können sich hier anmelden.
Die Schreibwerkstatt
Die Schreibwerkstatt ist ein Angebot für Studierende von Studierenden der Germanistik. Für jegliche Hilfe bei Seminararbeiten, meldet euch bei johannes.ennenbach@student.uni-halle.de oder tretet hier dem Kurs über studIP bei.
Die Sprechstunden finden in der Regel Montags von 14-17 Uhr statt.
Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Förderprogrammen und Veranstaltungen, Fotogalerien und können uns auch gerne ansprechen.