Links
Documents
Broschüre "Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium"
Auslandsaufenthalte_im_Lehramtsstudium_DAAD.pdf
(2.6 MB) vom 20.02.2018
Infobroschuere_FSA_2018.pdf (373.1 KB) vom 14.03.2019
Contact
Peter Grüttner
Zentrum für Lehrerbildung
phone: +49 345 55 21743
peter.gruettner@zlb.uni-hal...
Dachritzstr. 12
06108 Halle (Saale)
Anna Kostov
Koordinatorin für internationale Austauschprogramme
phone: Tel: +49 345 55 21579
anna.kostov@international.u...
Anton-Wilhelm-Amo-Straße 19/20
06108 Halle (Saale)
postal address:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
International Office
D-06099 Halle (Saale)
Wege ins Ausland für Lehramtsstudierende
Overview
Aufgrund der steigenden kulturellen Heterogenität der Schulklassen in Deutschland werden Auslandsaufenthalte für Lehramtsstudierende immer wichtiger. Ob Studium, Praktikum oder Fremdsprachenassistenz im Ausland – ein jedes dieser Formate fördert interkulturelle Kompetenz sowie Erwerb oder Vertiefung von Fremdsprachenkenntnissen. Hinzu kommt das Kennenlernen anderer Lehr- und Lernkulturen, was bei der Entwicklung und Reflexion eigener Unterrichtsmethoden hilfreich sein kann. Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Darstellung der wesentlichen Förderinstrumente für Ihren Weg ins Ausland.
Zudem emfpehlen wir Ihnen die Seiten des ZLB (Zentrum für Lehrerbildung) für weiterführende Informationen: https://www.zlb.uni-halle.de/studium/ausland/
Mit ERASMUS in Europa studieren
- 1 bis 2 Semester an einer Partneruniversität in Europa
- Nach Platzzusage garantierte Förderung mit monatlichem Teilstipendium
- Zur Verfügung stehen Austauschplätze der gewählten Lehrfächer sowie der Erziehungswissenschaften
- Bewerbung bei Fachkoordinator/-in des jeweiligen Fachbereichs der MLU
- Mehr Infos hier
Praktikum
Lehramtsstudierende haben die Möglichkeit, einen Teil ihrer Pflichtpraktika im Ausland zu absolvieren. Das gilt für das Orientierungspraktikum, das außerunterrichtliche pädagogische Praktikum und eines der beiden Schulpraktika (SPI oder SPII). Genauere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB).
Lehramt.international (DAAD)
- Für Studierende : 30 Tage bis 6 Monate
- Für AbsolventInnen : 3 bis 12 Monate
- Für Praktika an Schulen und Hochschuleinrichtungen
- Förderung mit Reisekostenpauschale und Vollstipendium
- Bewerbung beim DAAD
ERASMUS Praktikumsförderung
- 2 bis 12 Monate an einer Institution in einem vom 33 Ländern in Europa
- Für Studierende und AbsolventInnen
- Förderung mit monatlichem Teilstipendium
- Antragsstellung beim Leonardo-Büro Sachsen-Anhalt
Schulwärts!
- Vom Goethe-Institut betreute Praktika im Ausland
- Studierendenstatus nicht zwingend notwendig
- Förderung mit Reisekostenpauschale und Teilstipendium
- Bewerbung über das Goethe-Institut