Kongressförderung
Fördermöglichkeit für Kongressteilnahmen im Ausland
DAAD Vortrags- und Kongressreiseprogramm
Mit Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD durch das Kongress- und Vortragsreisenprogramm die aktive Teilnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Tagungen und Kongressen im Ausland sowie Vortragsreisen ins Ausland.
Fördermöglichkeiten für länderspezifische Kongresse im In- und Ausland
Deutsch-Französische Hochschule DFH: Programm zur Bildung thematischer Netzwerke für Nachwuchswissenschaftler
Die Deutsch-Französische Hochschule fördert die Organisation von Ringveranstaltungen mit einer gemeinsamen wissenschaftlichen Thematik. Das Programm richtet sich vorwiegend an Nachwuchswissenschaftler und steht allen Fachbereichen und Themen offen. Die Veranstaltungsorte sollten in Frankreich oder Deutschland liegen; bei Beteiligung eines Drittlandes können sie auch dort stattfinden.
Die maximale Fördersumme beträgt 25.000 Euro.
DAAD: Fachkonferenz-Programm Deutsch-Italienische Dialoge
Ziel des Programms ist es, bestehende und neu entstehende Kooperationen zwischen deutschen und italienischen Hochschulen und Wissenschaftlern durch die Förderung deutsch-italienischer Fachkonferenzen in Deutschland oder Italien wirkungsvoll zu unterstützen und auszubauen. Das Programm steht allen Fachrichtungen offen.
Die maximale Fördersumme beträgt 20.000 Euro.
Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung CDZ: Symposien und Workshops
Die mehrtägigen wissenschaftlichen Arbeitstreffen müssen ein spezifisches Thema haben und besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen führen. Die Workshops sollen den Anstoß für eine bilaterale Forschungskooperation geben und können in Deutschland oder China stattfinden.
Fördermöglichkeiten für themen- bzw. fachspezifische Kongresse durch Stiftungen
Fritz Thyssen Stiftung
Die Stiftung ünterstützt besonders kleinere wissenschaftliche Tagungen mit dem Ziel der Förderung
- der Bearbeitung interdisziplinärer Fragestellungen
- der Kooperation von Experten verschiedener Fachrichtungen
- des internationalen Austauschs im engeren Fachgebiet
- der Diskussion und Ausarbeitung konkreter Themen bis zur Publikation der gemeinsam erarbeiteten Erkenntnisse
Volkswagen-Stiftung: Symposien und Sommerschulen
Die Stiftung fördert Symposien, Workshops und kleinere Konferenzen, die zukunftsweisende und interdisziplinäre Fragestellungen bearbeiten oder Arbeitsgebiete an den Grenzen gesicherten Wissens voranbringen. Sie fördert außerdem Sommerschulen, die Nachwuchswissenschaftlern neue Erkenntnisse vermitteln und ihnen den Aufbau von Kontakten ermöglichen.
Robert-Bosch-Stiftung
Die Stiftung ist gegenüber neuen Ideen aufgeschlossen, jedoch sollten diese in die Förderung der Robert Bosch Stiftung passen. Es werden ausschließlich Voranfragen entgegengenommen.
Deutsche Stiftung Friedensforschung
Die Stiftung fördert wissenschaftliche Veranstaltungen in Form von Arbeitstagungen/Workshops, (internationale) Fachtagungen und Symposien sowie wissenschaftliche Kolloquien.
Franz-und-Eva-Rutzen-Stiftung
Die Stiftung unterstützt wissenschaftliche Veranstaltungen auf den Gebieten der Archäologie.
Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung
Ziel ist es, das Wirken der demokratischen Opposition im Exil gegen die totalitäre Herrschaft Hitlers sowie der Folgen dieses Wirkens für Deutschland nach dem Kriege in Erinnerung zu rufen und diese Erinnerung für künftige Generationen zu bewahren.
Fonds der Chemischen Industrie FCI
Um den internationalen wissenschaftlichen Austausch in der Chemie und ihren angrenzenden Nachbardisziplinen zu fördern, unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie vorrangig die Teilnahme ausländischer ReferentInnenen an Tagungen in Deutschland.
B. Braun-Stiftung
Förderung in den Bereichen
- Humanmedizin
- Öffentliches Gesundheitswesen
- Krankenhauspharmazie
- Medizintechnik
Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung
Die Stiftung widmet sich der Erforschung der Bekämpfung von Leukämie und verwandten Bluterkrankungen. Sie finanziert Kongresse, Symposien und Workshops für Ärzte, Patienten und Angehörige.
Gertrud Reemtsma Stiftung
Die Gertrud Reemtsma Stiftung ist eine Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft und hat das Ziel, besondere wissenschaftliche Leistungen in der neurologischen Grundlagenforschung zu fördern.
Lieselotte und Dr. Karl Otto Winkler-Stiftung für Arbeitsmedizin
Die Stiftung vergibt Fördermittel vor allem für Symposien, die das Ziel haben, jüngere Arbeitsmediziner aus der betrieblichen Praxis und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Betriebsärzte zur Entwicklung gemeinsamer Projekte zusammenzuführen.
Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 Euro.
Stiftung Geld und Währung
Inhaltlich steht das engere Gebiet des Geld- und Währungswesens sowie der Zusammenhang von monetärem und realwirtschaftlichem Bereich im Vordergrund. Insbesondere werden solche Bereiche gefördert, die einen Bezug zur Geldwertstabilität aufweisen. Die Stiftung fördert u.a. die Durchführung international ausgerichteter Konferenzen in den genannten Bereichen. Für Nachwuchswissenschaftler können darüber hinaus Mittel zur Präsentation ihrer Forschungsergebnisse auf wichtigen internationalen Konferenzen zur Verfügung gestellt werden.
Fördermöglichkeiten durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
Die DFG bezuschusst die Finanzierung von Wissenschaftlichen Veranstaltungen wie Internationale Kongresse, Symposien, Kolloquien, Workshops, Internationale Fachkonferenzen, Jahrestagungen und Rundgespräche.
Fördermöglichkeiten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BMBF: Veranstaltungen in Projekten und Innovationsforen
Im Rahmen der Finanzierung von Projekten kann auch die Finanzierung für Tagungen beantragt werden. Außerdem bietet das BMBF für die neuen Länder den Zuschuss zur Durchführung von so genannten Innovationsforen - zweitägige fachkongressähnliche Verantaltungen - mit dem Ziel der regionalen Netzwerkbildung an.
Fördermöglichkeiten durch die Europäische Union
Die EU fördert mit der Initiative COST u.a. die Durchführung von internationalen Konferenzen, Seminaren und Workshops für Projekte, die auf nationaler Ebene gefördert werden.
Fördermöglichkeiten durch die Stadt Halle
Das Dienstleistungszentrum Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Halle fördert auf Antrag Veranstaltungen und Kongresse in Halle. Nähere Informationen und das Antrasgsformular können hier online eingesehen werden. Ansprechpersonen sind Frau Sandra Cech (Tel. 0345 / 221-4785) und Frau Anne Bindig (Tel. 0345 / 221-4765).