Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

International Office

Telefon: Tel: +49 345 55 21590
Telefax: Fax: +49 345 55 27427

Anton-Wilhelm-Amo-Straße 19/20
06108 Halle (Saale)

Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
International Office
D-06099 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Ausschreibungen / Fristen

Philipp Schwartz-Initiative: Brückenstipendien

Zur Anbahnung einer Förderung in der Philipp Schwartz-Initiative richtet die Alexander von Humboldt-Stiftung temporär Brückenstipendien zur finanziellen Unterstützung nachweislich gefährdeter Forschender ein, die sich bereits im Schengenraum aufhalten. Die Förderungen ermöglichen es Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, gefährdete Forschende bei sich aufzunehmen und einen gemeinsamen Antrag auf eine Förderung im Hauptprogramm der Philipp Schwartz Initiative zu erarbeiten.

Da das Programm eine zentrale Nominierung der möglichen Fellows erfordert, wird das International Office diesen Prozess koordinieren und die Nominierungen für die MLU vornehmen. Kandidat*innen für das Stipendium können nur von MLU-Professor*innen bis zum 20.12.2024 vorgeschlagen werden. Bitte senden Sie Ihre Vorschläge mit entsprechenden Unterlagen an Dr. Heike Link im International Office:

Nähere Informationen zum Programm, den Förderbedingungen und dem Antragsverfahren finden Sie im Dokument unten.

Ausschreibung Philipp Schwartz - Brückenstipendien
Ausschreibung Philipp Schwartz - Brückenstipendien.pdf (53,6 KB)  vom 12.12.2024

Philipp Schwartz-Initiative

Ausschreibung der Alexander von Humboldt Stiftung und ihrer Philipp Schwartz Initiative“ zur Förderung international gefährdeter Wissenschaftler*innenDie Alexander von Humboldt Stiftung bietet mit der „Philipp Schwartz Initiative“ die Möglichkeit, internationale gefährdete Wissenschaftler*innen zu fördern.Da das Programm eine zentrale Nominierung der möglichen Fellows erfordert, wird das International Office diesen Prozess koordinieren und die Nominierungen für die MLU vornehmen. Kandidat*innen für das Stipendium können nur von MLU-Professor*innen bis zum 31.01.2025 vorgeschlagen werden. Bitte senden Sie Ihre Vorschläge mit entsprechenden Unterlagen an Dr. Heike Link im International Office: .

Auschreibungsrunde der Philipp Schwarz initiative
Auschreibungsrunde der Philipp Schwarz initiative.pdf (40,7 KB)  vom 12.12.2024

Studierende / Promovierende

Ständige Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibungen

DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender und Promovierender 2025

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt den Universitäten jedes Jahr Mittel für die Auszeichnung einer/eines internationalen Studierenden oder Promotionsstudierenden zur Verfügung.

Alle Informationen zur Ausschreibung den Bewerbungsformalitäten finden Sie hier.

DAAD-Brückenstipendien für Palästinenserinnen und Palästinenser in Deutschland

Der Deutsche Akademische Austauschdienst  (DAAD) bietet aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das  Stipendienprogramm „Brückenstipendien für Palästinenserinnen und  Palästinenser in Deutschland“ an. Im Rahmen des Programms sollen qualifizierte Palästinenserinnen und Palästinenser, die sich in Deutschland aufhalten und aufgrund der aktuellen Situation nicht in ihr Heimatland zurückkehren können, ein Angebot zum Aufbau oder Ausbau ihrer Karriere erhalten.

Weitere Informationen zum Stipendum und dem Bewerbungsprozess finden Sie hier    .

Wissenschaftler

Ständige Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibungen

FörderorganisationFörderprogrammAntragsschluss / Kontaktperson
DAADBilateraler Wissenschaftler-Austauschspätestens 2-3 Monate vor dem geplanten Aufenthalt
N.N.
DAADEntwicklungsbezogene Begleitseminare Fortbildung von Fach- und
Führungskräften aus dem globalen Süden
Anträge können laufend, spätestens bis 8 Wochen vor
Projektbeginn und letztmalig bis 10.10.2025 eingereicht
werden
N.N.
DAADStudienreisen für Gruppen von ausländischen Studierenden in DeutschlandUnterschiedliche Antragsfristen je nach Reisezeitraum!
01.05.2025 (für Reisen vom 1. September bis 31. Dezember 2025
sowie vom 01. Januar bis 28. Februar 2026)
DAADStudienpraktika für Gruppen von ausländischen Studierenden in DeutschlandUnterschiedliche Antragsfristen je nach Praktikumszeitraum!
01.05.2025 (für Reisen vom 1. September bis 31. Dezember 2025
sowie vom 01. Januar bis 28. Februar 2026)
DAADTa´ziz Partnerschaft Kurzmaßnahmen30.05.2025 (für Maßnahmen zwischen dem 01.09. und 31.12.2025)
DAADProgramm des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP) mit verschiedenen PartnerländernLänderspezifische Bedingungen für den Antragsschluss!
28.05.2025 für Ägypten und Brasilien (PROBRAL und FAPPR)
03.06.2025 für Kanada und die USA
06.06.2025 für Kolumbien und Taiwan
11.06.2025 für Korea (GEnKO)
12.06.2025 für Australien und Polen
16.06.2025 für Tschechien
23.06.2025 für Hongkong
26.06.2025 für Kroatien, Serbien, die Slowakei und Ungarn
02.07.2025 für Frankreich
DAADPreis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung
internationaler Studierender in Deutschland (AA-Preis) 2025
09.05.2025
DAADHAW.International - Kurzmaßnahmen03.06.2025
DAADDeutsch-Argentinisches Hochschulzentrum CUAA-DAHZ: Deutsch-
Argentinisches Programm zur Förderung binationaler
Studiengänge mit Doppelabschluss - Anbahnungsphase 2026-2027
13.06.2025
DAADSDG-Alumniprojekt: Wissen und Praxis und Entwicklung für
Deutschland-Alumni aus Schwellen- und Entwicklungsländern
(BMZ) im Rahmen der re:publica - Europas größter Konnferenz
zur digitalen Gesellschaft
13.06.2025
DAADFachzentrum "African-German Center for Just Energy
Transition" (Standort Südafrika)
Linie A (Capacity Building und Transfer) (2026-2030)
30.06.2025
DAADFachzentrum "African-German Center for Just Energy
Transition" (Standort Südafrika)
Linie B (Förderung von deutschen und afrikanischen
Promovierenden und Post Docs) (2026-2030)
30.06.2025
DAADSDG-Partnerschaften (2026-2029)30.06.2025
DAADAlumni-Programm zur Fortbildung und Bindung internationaler
Alumni aus Industrieländern (AA) 2026-2027
30.06.2025
DAADAlumni-Programm zur Fortbildung und Bindung internationaler
Alumni aus Entwicklungsländern (BMZ) 2026-2027
30.06.2025
DAADHAW.International - Projekte 2026-202808.07.2025
DAADFörderung internationaler Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an
deutschen Hochschulen ab Sommersemester 2026
15.07.2025
DAADFranzösische Gastdozenturen zur Förderung von Studiengängen mit Frankreichbezug15.07.2025

Besuchen Sie auch unsere – Facebook-Seite    – hier finden Sie aktuelle Informationen zu Förderprogrammen und   Veranstaltungen, Fotogalerien und können uns auch gerne ansprechen!

Newsarchiv

Zum Seitenanfang